Tag der Hand - jedes Jahr am ersten März
Im Rahmen ihrer Patienten-Informationskampagne "Deine Hand verdient Experten!" hat die DGH 2018 den "Tag der Hand" ins Leben gerufen. Er findet jährlich am ersten März statt. Der Aktionstag soll ein Bewusstsein dafür schaffen, wie wichtig die Hände sind. Er soll über Erkrankungen und Verletzungen aufklären und über das Leistungsangebot von Handchirurgen informieren. Die menschliche Hand hat eine komplexe Struktur und ist ein funktionales Multitalent: Dadurch ist sie aber auch erkrankungs- und verletzungsanfällig. Handchirurgen sind Fachärzte für alle Probleme an der Hand und die richtigen Ansprechpartner für Präventionsmaßnahmen.

Tag der Hand 2022
Am "Tag der Hand" laden niedergelassene Ärzte und Kliniken deutschlandweit zu Informationsveranstaltungen und Aktionen für Patienten und Interessierte ein. Jeder Aktionstag hat ein Schwerpunktthema. Sehnenscheidenentzündungen stehen dieses Jahr im Fokus. Sie treten meist am Handgelenk, Unterarm oder an der Hand auf. Typische Symptome sind ziehende, stechende Schmerzen an der betroffenen Sehne. Eine häufige Ursache für die Erkrankung ist Überbelastung.
Wegen der Corona-Pandemie findet der "Tag der Hand" auch dieses Jahr wieder digital statt. Dazu sind Veranstaltungen in den sozialen Medien geplant.
Folgen Sie auf Facebook und Instagram den Hashtags #tagderhand und #deinehandverdienexperten. Oder besuchen Sie die Social Media Kanäle der DGH auf Facebook und Instagram

Tag der Hand aktuell
Die DGH veröffentlicht jährlich zum Tag der Hand eine Presseinformation. Hier können Sie die bisher veröffentlichten herunterladen und sich über die Fokus-Themen informieren.
Presseinformation zum Tag der Hand 2022
Presseinformation zum Tag der Hand 2021
Presseinformation zum Tag der Hand 2020
Presseinformation zum Tag der Hand 2019
Presseinformation zum Tag der Hand 2018